02.03.2019, 08:00
Ort: Zürich
06.03.2019
07.03.2019–14.04.2019
Ort: Museum für Gestaltung im Toni Areal Zürich
07.03.2019–28.04.2019
Ort: Gewerbemuseum Winterthur
19.03.2019, 19:00–20:30
Ort: Schule für Gestaltung Bern Schänzlihalde 31, 3013 Bern
22.03.2019, 09:15
Ort: Frauenfeld
06.04.2019, 08:00
Ort: Luzern
09.04.2019, 19:00–20:30
Ort: Berufsschule für Gestaltung Zürich, in der Mensa, Ausstellungsstrasse 104, 8090 Zürich
04.05.2019, 08:00
Ort: Bern
06.05.2019, 19:00–20:30
Ort: Schulhaus Bild (Berufsschule Polydesign3D), Zürcherstrasse 430, 9015 St. Gallen
07.05.2019, 18:00–20:00
Ort: in der Aula der Schule für Gestaltung, Basel Vogelsangstrasse 15, 4005 Basel
11.05.2019, 08:00
Ort: Basel
25.05.2019, 08:00
Ort: St. Gallen
13.12.2019, 09:00–18:00
14.01.2019
XAVER neXt und anschliessende XAVER-Award-Verleihung:
Am 23. Mai 2019 findet der XAVER neXt statt – ein neulancierter Networking-Anlass, der die Vernetzung von Auszubildenden und Unternehmen der LiveCom-Branche fördert. Hier können CV’s gegen Visitenkarten getauscht werden. Meldet euch jetzt an!
07.10.2018
Im August 2019 startet das neue Weiterbildungsangebot der HF für Gestaltung, Produktdesign in Bern: Es finden ca. alle Monate Infoanlässe statt, bei welchen die dreijährige, berufsbegleitende und interdisziplinäre Weiterbildung für 3D-Berufe mit EFZ im Bereich Produktdesign vorgestellt wird.
01.09.2018
Damit auch im August 2019 alle Schulstandorte mit einer vollen Polydesign3D-Klasse ins erste Lehrjahr starten können braucht es ganz ganz dringend noch neue Firmen, die bereit sind Lernende auszubilden.
Gerne sind wir auch da um Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu bieten.
16.07.2018
Im Haus der Farbe können die Berufsprüfung zum Gestalter und die höhere Fachprüfung zum Gestaltungsexperten im Handwerk absolviert werden.
16.12.2017
Neuer berufsbegleitender Bildungsgang an der Schule für Gestaltung Zürich: Im August 2018 startet an der Schule für Gestaltung Zürich der neue berufsbegleitende Bildungsgang «Diplomierter Gestalter/-in HF Fachrichtung Produktdesign». In diesem Lehrgang befassen sich die Teilnehmenden mit der experimentellen Erweiterung der kunstvollen Verarbeitung unterschiedlicher Materialien.
05.10.2017
Gefährliche Arbeiten sind für die Lernenden grundsätzlich tabu. Gewisse fordernde Tätigkeiten sind für sie jedoch essentiell, damit sie ihre definierten Lernziele erreichen können. Deshalb hat Swiss Association Polydesign3D einen Antrag auf eine Ausnahmebewilligung gestellt.
04.10.2017
Liebe Mitglieder oder Mitglied-Interessenten, wir sind stets auf der Suche nach spannenden & lehrreichen Kundenprojekten von engagierten Polydesign3D-Ateliers, die im Magazin Expodata abgedruckt und auf unserer Website veröffentlicht werden. Die Texte werden von unserer Redaktorin auf Basis eurer Inputs geschrieben. Der Aufwand für euch ist entsprechend ziemlich gering und ihr erhaltet eine kostenlose Werbeplattform.Habt Ihr einzigartige Projekte umgesetzt? Dann meldet sie unserer Geschäftsstelle
30.09.2016
Seit Mitte September ist die neue App für iPhones und Android-Geräte erhältlich. Was sie alles bietet und wer davon profitieren kann im Überblick.