Die Berufsschulen bieten angehenden und ausgelernten Berufsfachleuten vielseitige Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausstellungsstrasse 1048090 ZürichTelefon 044 446 97 77Fax 044 446 97 79www.medienformfarbe.ch
Vogelsangstrasse 154005 BaselTelefon 061 695 67 70Fax 061 695 68 60sekretariat.sfg[at]sfgbasel.chwww.sfgbasel.ch
Schule für GestaltungDemutstrasse 1159012 St. GallenTelefon 071 226 56 30Fax 071 226 56 02gbs.sfg[at]sg.ch www.gbssg.ch
Schänzlihalde 313013 BernTelefon 031 337 0 337Fax 031 337 0 338www.sfgb-b.ch
Gurzelenstrasse 312502 Biel/BienneTelefon 032 344 20 10Telefax 032 344 20 11www.sfgb-b.ch
Av. Nestlé 1case postale 1800 Vevey 1Telefon 021 923 14 57Fax021 923 14 04www.cepv.ch
Via Brentani 186904 LuganoTelefon 091 815 20 11Fax 091 815 20 19www.csia.ch
rue Necker 21201 GenèveTelefon 022 388 50 00Fax 022 388 50 59www.edu.ge.ch/cfpaa/
Der Betrieb ist verantwortlich für die praktische Einführung der Lernenden in die Arbeitswelt.
Die überbetrieblichen Kurse ergänzen die betriebliche Ausbildung und den Unterricht an den Berufsfachschulen. Sie führen die Lernenden in die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse der vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) zugelassenen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen ein.
Die Kurse vermitteln zudem branchenspezifische Kompetenzen und dienen der Sicherstellung betrieblicher Prüfungsleistungen.
Die Lernenden werden von der Kurskommission aufgeboten. Der Besuch der Kurse ist obligatorisch. Die Kurse dauern im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr je fünf Tage pro Lehrjahr.
Absenzenreglement ÜK P3D
Trägerverein Überbetriebliche Kurse P3D (Deutschschweiz) Räffelstrasse 24 8045 Zürich
T +41 43 333 03 31 M +41 79 500 89 89
kurse@polydesign3d.ch